Personalverwaltung

Personalverwaltung

Einladung zum Vorstellungsgespräch: Vorlagen, Muster & Formulierungen

Die korrekte Formulierung einer Einladung zum Vorstellungsgespräch sorgt für einen optimalen Bewerbungsprozess. Mit einer klar strukturierten Einladung zum Vorstellungsgespräch wird den Kandidaten ein kompetenter und professioneller Eindruck vermittelt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch optimal verfassen und welche Details für das erfolgreiche Kennenlernen unerlässlich sind.
 

Was ist Zeiterfassung? Definition und Gesetzeskonformität in der Schweiz

Die Zeiterfassung spielt in der modernen Arbeitswelt eine zentrale Rolle, denn sie hilft Unternehmen, Arbeitszeiten transparent zu dokumentieren, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und die Produktivität zu steigern. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass die Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewahrt bleiben. Besonders in der Schweiz, wo spezifische Regelungen gelten, ist eine korrekte Zeiterfassung nicht nur hilfreich, sondern oft auch verpflichtend. Doch welche Methoden eignen sich am besten, und was müssen Sie über die Gesetzeskonformität wissen?

Tipps für ein erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter

Ein gut durchdachtes Onboarding bildet die Basis für eine erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter ins Unternehmen. Der Begriff Onboarding beschreibt den Prozess, in dem neue Mitarbeiter nicht nur mit ihren Aufgaben, sondern auch mit der Unternehmenskultur und den internen Abläufen vertraut gemacht werden. Dieser Schritt hat direkten Einfluss auf die Mitarbeiterbindung und die Zufriedenheit.

Vaterschaftsurlaub in der Schweiz: Was müssen HR-Verantwortliche beachten?

Der Vaterschaftsurlaub in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung frischgebackener Väter und zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für HR-Verantwortliche stellt die Umsetzung dieser Regelung jedoch auch neue Herausforderungen dar. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen, praktischen Tipps für die Umsetzung und wichtigen Aspekten für Unternehmen, die den Prozess erleichtern.

HR-Digitalisierung erfolgreich umsetzen: So meistern Sie Ihre digitale Transformation

Die Digitalisierung im HR-Bereich beschreibt den Wandel von manuellen Prozessen hin zu modernen, softwarebasierten Lösungen, die Effizienz, Transparenz und Flexibilität steigern. Durch die digitale Transformation im HR können Unternehmen ihre administrativen Prozesse optimieren und sich auf strategisch wichtige Aufgaben konzentrieren, die langfristig den Erfolg des Unternehmens sichern.

So ermöglicht die Digitalisierung im HR-Bereich, nicht nur Ressourcen zu sparen, sondern auch den Mitarbeitern ein angenehmeres und produktiveres Arbeitsumfeld zu bieten.

TOP 9 besten Zeiterfassungssoftwares im Vergleich (2024)

Die gute alte Stempelkarte hat längst ausgedient: In der modernen Arbeitswelt werden die Arbeitszeiten der Mitarbeiter mit Hilfe einer Zeiterfassungssoftware verwaltet. Unternehmen aller Branchen und Grössenordnungen erfassen die Arbeitszeiten und Abwesenheiten der Angestellten online – vom Bauunternehmer bis zum Detailhändler.

Teilzeitarbeit in der Schweiz: Ein Leitfaden für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Die Teilzeitarbeit wird in der Schweiz immer mehr zur Regel. Bereits jetzt arbeiten rund 37 Prozent der Beschäftigten in Teilzeitverhältnissen, und es werden von Jahr zu Jahr mehr.

In unserem Beitrag informieren wir Sie über die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die aus dem Teilzeitarbeitsmodell entstehen. Sie erfahren, welche Auswirkungen das Modell auf die Arbeitskultur hat und welche konkreten Vor- und Nachteile mit der Teilzeitarbeit in der Schweiz verbunden sind.

Zeitmanagement für HR-Manager: Strategien zur Unterstützung Ihrer Mitarbeiter

Für HR-Manager ist ein effektives Zeitmanagement unbedingte Voraussetzung, um ihren Job erfolgreich erledigen zu können. Die Kelio-Experten fassen auf dieser Seite zusammen, wie sich die Zeitorganisation verbessern lässt und welche Tools Ihnen dafür zur Verfügung stehen.

Ferien berechnen: Wie berechnen Sie den Urlaubsanspruch?

Wie kann ich für meine Mitarbeitenden die Ferien berechnen, und wie kann mir eine professionelle Software für die Zeiterfassung dabei helfen? Diese und weitere Fragen zur Urlaubsplanung in Schweizer Unternehmen werden in diesem Beitrag von unseren Experten umfassend beantwortet.