Geht es um die sichere Verwaltung von Prozessen im HR-Bereich und Personaldaten, bietet HRIS eine hilfreiche Lösung. Die zentrale Software speichert alle wichtigen und relevanten Informationen wie Mitarbeiterstammdaten, Arbeitszeiten oder Lohndokumente an einem Ort ab. Dank der Automatisierung typischer Aufgaben werden Effizienz und Datenqualität gesteigert.
Was bedeutet HRIS und wofür ist es geeignet?
HRIS steht für „Human Resources Information System“. Hierbei handelt es sich um eine HR-Software, in der sämtliche grundlegenden HR-Prozesse eines Unternehmens zur Verfügung gestellt und verwaltet werden. Dazu gehören unter anderem:
- Erstellung und Bearbeitung von Stammdaten von Mitarbeitern.
- Lohn- und Payroll (Erstellung und Verwaltung von Gehaltsabrechnungen).
- Erfassung und Einsicht von Arbeitszeiten und Abwesenheitszeiten.
- Dokumentenmanagement (z.B. Arbeitsverträge).
- Organisation/Planung von Arbeitsabläufen.
Dank automatisierter Arbeitsabläufe wird der Aufwand für Mitarbeiter im Personalwesen deutlich geringer. Ausserdem werden Fehler reduziert und die Datenqualität steigt.

Gewinnen Sie an Sicherheit
Erstellen Sie Verträge und Bescheinigungen mit wenigen Klicks.
HRIS im Vergleich mit anderen Modellen
Neben HRIS gibt es auch noch HRMS und HCM. Diese Bezeichnungen werden häufig als Synonyme behandelt. Allerdings unterscheiden sie sich in einigen Punkten:
- HRIS: Ist das grundlegende zentrale HR-System, in dem sämtliche Prozesse verwaltet und administriert werden.
- HRMS: Das Human Resources Management System ist ein umfassendes System mit verschiedenen HR-Aufgaben. Hierin sind spezielle Funktionen aus den Bereichen Mitarbeiterverwaltung oder Lern- und Talentmanagement enthalten.
- HCM: Beim Human Capital Management geht es darum, Mitarbeiter zu gewinnen, einzustellen, zu schulen und zu entwickeln. Das Personalwesen verfolgt dabei das Ziel, mit der Abstimmung dieser Prozesse Unternehmensziele zu erreichen.
Vorteile von HRIS für das Personalwesen
Setzen Unternehmen und Mitarbeiter im Personalwesen auf ein einheitliches HR-Portal, automatisieren sie Prozesse. Das führt dazu, dass Routineaufgaben effizienter erledigt werden. Aufwand und Arbeitszeit werden eingespart.
Ausserdem steigert sich die Datenqualität, da Informationen lückenlos und fehlerfrei gespeichert werden. Dabei werden gesetzliche Vorgaben wie Compliance eingehalten. Vergrössert sich ein Unternehmen, ist HRIS flexibel an die wachsenden Prozesse anpassbar. Hierfür sind auch flexible Änderungen von einzelnen Modulen, Bereichen oder Funktionen möglich.