Möchten Unternehmen Prozesse im Personalwesen effizienter gestalten, bietet HR-Software die passende Lösung. Sie unterstützt dabei, Bereiche wie Organisation, Administration oder Analysen professionell zu verwalten. HR-Software ist für sowohl kleine als auch mittlere und grosse Unternehmen geeignet.
Warum ist die Nutzung von HR-Software sinnvoll?
Bei einer HR-Software handelt es sich um ein digitales Programm/Tool, das bei der allumfassenden Durchführung von HR-Prozessen und der Verwaltung von Personaldaten unterstützt. Hiermit haben Unternehmen in verschiedenen Branchen die Möglichkeit, Stammdaten von Mitarbeitern zu organisieren und können gleichzeitig Aufgaben im Recruiting und Onboarding erleichtert erledigen.
Dabei kommt Mitarbeitern aus dem HR-Bereich zugute, dass verschiedene Aufgaben automatisiert sind und Daten einheitlich dargestellt werden. Das sorgt für eine Entlastung des Teams und zunehmende Genauigkeit – auch bei grossen Datenmengen.
Entscheidende Vorteile von HR-Software im Überblick:
- Effizientere Arbeit bei Routineaufgaben
- Reduzierung von Fehlern
- Überblick und hohe Datenqualität – auch in sehr grossen Unternehmen
- Unterstützung beim Treffen von Entscheidungen
- Schnelle Bearbeitung von Anträgen (z.B. Urlaubsanträge)
- Einfach zu skalieren, wenn das Unternehmen wächst
- Einheitliche Standards innerhalb des HR-Teams
- Einfache Integration in andere Systeme wie z.B. Arbeitszeiterfassung
- Erfüllt sämtliche Anforderungen im Bereich Datenschutz und Compliance

HR-Verwaltung mit Kelio vereinfachen
Greifen Sie auf alle Informationen über eine zentrale Plattform zu.
Arten von HR-Software und Kernfunktionen
Bei der Wahl der passenden HR-Software ist grundsätzlich zwischen zwei Arten zu unterscheiden:
- On-Premises: Hierbei handelt es sich um integrierte Softwarelösungen, die zentral verwaltet und abgerufen werden (z.B. von einem internen Server).
- Cloud-basiert: Die Software-Daten werden auf externen Servern des Anbieters gespeichert und sind auch unterwegs abrufbar.
Je nach Branche und Bedarf ist eine HR-Software mit bestimmten Modulen und Funktionen ausgestattet. Dazu gehören:
- Zeit- und Abwesenheitserfassung: Erfassung von Arbeitszeiten und Ereignissen wie Krankheit, Urlaub, etc.
- Bewerbermanagement: Vollständiger übersichtlicher Recruitingprozess (von Stellenausschreibung bis Einstellung).
- Lohn-/Payroll: Automatisierte Lohnabrechnung.
- Leistungs- und Talentmanagement: Förderung von Mitarbeitern.
- Lernmanagement (LMS): Organisation von Weiterbildungen und Schulungen.
- Employee Self-Service (ESS): Mitarbeiter erhalten auf einem einheitlichen HR-Portal Zugriff auf ihre persönlichen Daten und Dokumente.